KFZ / Teile BörseLinks / SponsorenKontakt / Impressum
pfeil Mittwoch, 03. Juli 2013:
Zurück
 
KTM X-BOW BATTLE 2013
 

?PLANQUADRAT? ZUR SAISON-HALBZEIT DER BATTLE: HOCHSAISON FÜR DIE TECHNIKER AM LAUSITZRING!

 

- Veranstalter Georg Silbermayr und die OSK-Techniker führen ein ?Planquadrat? durch
- Alle ?Tricksereien? sollen verhindert werden, damit wieder Chancengleichheit herrscht
- Das Ergebnis des zweiten Laufes ist ausgesetzt, die Entscheidung fällt das Sportgericht

Der Auftritt auf dem Eurospeeday Lausitzring ist seit jeher das am schwächsten besetzte X-BOW BATTLE Rennen der Saison ? ein etwas rätselhafter Umstand, denn erstens kommen viele Teams der ?BATTLE? aus Deutschland und haben es demnach nicht besonders weit zur Strecke, und zweitens sind sich die Fahrer unisono einig, dass der rund 4,5 Kilometer lange Kurs zu den wirklich schönen und anspruchsvollen Strecke gehört. Vielleicht ist es aber auch der Tatsache geschuldet, dass zu dieser Jahreszeit einige Teilnehmer lieber in der Hängematte als im Rennauto schwitzen. Schweißausbrüche anderer Art gab?s an diesem vierten von insgesamt sieben Rennwochenenden ? womit die rechnerische Saison-Halbzeit genau zwischen ersten und zweiten Rennen erreicht war ? allerdings auch: Denn Veranstalter Georg Silbermayr ließ in enger Abstimmung mit der OSK ein ?Planquadrat? durchführen, was der selbsternannte ?Zirkusdirektor? ausnahmsweise einmal sehr ernst begründete: ?Wir haben mit der X-BOW BATTLE eine einzigartige Rennserie geschaffen, um die uns viele arrivierte Automobilkonzerne beneiden. Wir bieten tollen Sport, der sich wirklich sehen lassen kann, das haben uns bereits unzählige Experten bestätigt. Dabei ist das alles auch noch bezahlbar, weil der X-BOW einfach ein perfektes Rennauto ist, das sehr geringe Running bzw. Repair Costs verursacht. Und darüber hinaus haben wir es geschafft, dass das Verhältnis unter den Piloten und den Teams ein extrem freundschaftliches bleibt. Wenn jetzt aber der eine oder andere dabei ist, der sich mit unlauteren Mitteln einen Vorteil verschaffen will, dann werden wir das sicher nicht tolerieren. Daher gibt?s hier am Lausitzring eine ?Aktion scharf?, quasi ein Planquadrat. Die Botschaft ist klar: Wer sich nicht an die Regeln hält, fliegt raus. Als Zirkusdirektor bin ich ja für jeden Spaß zu haben, aber beim Tricksen hört es sich auf!? Als erste Konsequenz gab es nicht nur eine Disqualifikation, sondern auch jede Menge Benzinprobenentnahmen, Restriktorentäusche und Nicht-Antritte. Dass es bei alledem zum größten Teil kein böses Blut gab, spricht einmal mehr für die ?BATTLE? und ihre Protagonisten, die Besserung gelobten. Silbermayr: ?Ich glaube, jeder versteht, warum wir sauberen, fairen Motorsport haben wollen. Aufgrund der Vorkommnisse werden wir die Strategie der intensiven technsichen Vor- und Nachkontrollen nicht nur weiter betreiben, sondern sogar noch verstärken ? unter anderem sind in Zukunft zwei technische Kommissäre der OSK vor Ort. Es wird uns also mit Sicherheit gelingen, das Reglement durchzusetzen und die schwarzen Schafe auszusieben!?

1. Rennlauf:

Zum Sportlichen: Bereits im Qualifying hatte sich abgezeichnet, dass Reini Kofler auch am Lausitzring keine wirklichen Konkurrenten haben dürfte. Der Oberösterreicher feierte dann auch einen Start-Ziel-Sieg und jubelte nach seinen Erfolgen am Red Bull Ring und am Pannoniaring erneut. ?Danke ans Team von Pipp Racing, mein X-BOW lief ohne Probleme, so konnte ich die Pole-Position perfekt umsetzen. Besonders freut mich, dass mein Teamkollege Markus Fischer mit mir am Podest steht ? herzliche Gratulation!?Damit hatte Reini Kofler einen der zwei großen Überraschungsmänner des ersten Rennlaufes angesprochen: Für Markus Fischer, der erst seit 2012 in der ?BATTLE? unterwegs ist, war es die erste Podiumsplatzierung: ?Ich freu? mich wahnsinnig, ein schöner Tag für mich und das Pipp Racing Team!? Für die zweite Sensation sorgte Roman Hoffmann, der im Motorsport zwar keine unbekannte Größe ist, andererseits aber noch nie in einem KTM X-BOW saß. Hoffmann kümmert sich mit seiner Mannschaft um die Autos des Teams ?Roomvibes?, wo Gerhard Trenker und Peter Resch Gas geben. Da Peter Resch kurzfristig krankheitsbedingt absagen musste, war der sein Startplatz frei ? und Hoffmann sprang gerne ein: ?Was soll ich sagen? Es hat leider nie gepasst, dass ich einmal in einem X-BOW sitzen kann. Doch jetzt hat es sich kurzfristig ergeben und ich hab? eine Riesenfreude. Natürlich mit dem Podestplatz, damit hätte ich nie gerechnet. Aber auch so hat?s enorm viel Spaß gemacht. Die geben hier alle unheimlich Gas, dabei geht?s abseits der Rennstrecke aber lustig zu. Eine tolle Erfahrung. Jetzt fehlt mir nur noch ein Sponsor!? Klaus Angerhofer schrammte mit Platz vier knapp am Podium vorbei, hinter ihm der immer stärker werdende Holger Baumgartner, der bereits bei den Rennen am Pannoniaring zu überraschen vermochte. Die Ränge sechs und sieben teilten sich die ?Ludini Unchained? Teamkollegen Pierre Ludigkeit und Sehdi Sarmini, Jakub Havrlant wurde als Achter bester Tscheche und klassierte sich damit noch vor Lokalmatador Uwe Schmidt und Serienorganisator ?Bernie Silverstone?. Laura Kraihmer wiederholte mit Platz 12 ihre gute Platzierung vom Pannoniaring, Lukas Martin kämpfte erneut mit Motor-Aussetzern und wurde 13., während Pavel Heinik nachträglich disqualifiziert wurde.

2. Rennlauf:

Das Ergebnis des zweiten Laufes ist nach einer Disqualifikation aufgrund technischer Unregelmäßigkeiten und dem daraufhin erfolgten Einspruch ausgesetzt, das letzte Wort spricht somit das Sportgericht.

In rund einem Monat geht es weiter, man darf sich auf sommerlich-heiße Rennen am Slovakiaring (27. und 28. Juli 2013) gefasst machen. ?Auch dann wieder ohne Tricks und doppelten Boden?, so ?Zirkusdirektor? Georg Silbermayr, denn: ?Die Manege bleibt sauber!?


separator

Die Ergebnisse:

1. Rennen, 21. Juni 2013:
1. Reinhard Kofler (AT), 25:56.700 Minuten (14 Runden)
2. Roman Hoffmann (AT), + 4.316 Sekunden
3. Markus Fischer (DE), + 8.229
4. Klaus Angerhofer (AT), + 9.618
5. Holger Baumgartner (AT), + 11.050
6. Pierre Ludigkeit (DE), + 16.793
7. Sehdi Sarmini (AT), + 18.274
8. Jakub Havrlant (CZ), + 27.524
9. Uwe Schmidt (DE), + 33.922
10. ?Bernie Silverstone? (AT), + 36.692
11. Gerhard Trenker (AT), + 37.947
12. Laura Kraihamer (AT), + 41.424
13. Lukas Martin (AT), + 53.802
14. Oto Otepka (CZ), + 57.732
15. Eyke Angermayr (AT), + 1:11.867 Minuten
16. Christoph Doppler (AT), + 1 Runde
17. Karel Bednar (AT), + 2 Runden
18. Piotr Maslanka (PL), DNF
19. Jiri Pisarik (CZ), DNF
20. Jan Ondrak (CZ), DNF
21. Pavel Heinik (CZ), EXCL

2. Rennen, 22. Juni 2013*:
* Ergebnis ausgesetzt!

 

separator

Punktestand:

Gesamtwertung (nach 7 von 14 Rennen)**:
1. Reinhard Kofler 125 Punkte
2. Jim Gebhardt 72
3. Klaus Angerhofer 64
4. Jiri Pisarik 63
4. Pierre Ludigkeit 61
6. ?Major Adolf Kottan? 43
7. Ryan Sharp 37
8. Pavel Heinik 28
9. Lukas Martin 23
10. Ernst Kirchmayr 22
**) vorbehaltlich der Entscheidung des Sportgerichts

Teamwertung (nach 7 von 14 Rennen)**:
1. Pipp Racing 1 (Pipp/Seifert/Kofler) 167 Punkte
2. Team Bohemia (Pisarik/Otepka) 83
3. Ludini Unchained (Sarmini/Ludigkeit) 81
4. Pluscity Junior Racing Team (Silverstone/Major Kottan/Kirchmayr) 74
4. Magenta Power (Schmidt/Gebhardt) 74
6. True Racing (Angerhofer/Trunkenpolz/Kiska) 64
7. Roomvibes (Resch/Hoffmann/Trenker) 29
8. Racetool 1 (Heinik/Novotny) 28
9. All-Sports Racing (Martin/Hirschi) 23
10. 4F Poland (Chwist/Maslanka) 18

**) vorbehaltlich der Entscheidung des Sportgerichts

separator
 

Fotos & Videos:

 
Fotos Videos  
 
separator